Vorsorgeimmobilien: Kapitalanlage mit Weitblick

Im europäischen Ländervergleich schneidet Österreich bei der Rente gut ab. Doch reicht diese ab dem Renteneintrittsalter wirklich, um sich weitere Lebensträume zu erfüllen? Aus diesem Grund empfiehlt sich die private Vorsorge. Banken und Finanzdienstleister locken mit einer Vielzahl an Angeboten, aber ebenso groß ist die Skepsis. Versprochene Renditen werden zum Teil über hochriskante Anlagegeschäfte erwirtschaftet, da klassische Sparmodelle kaum noch Prozente abwerfen. Ein Grund hierfür sind die niedrigen Zinsen, die es Privatanlegern besonders schwer machen. Wer das Risiko minimieren und sich auf lohnende Zugewinne im Alter freuen möchte, findet im Immobilienmarkt rund um Wien krisensichere Anlagemöglichkeiten. Zinshäuser und weitere Vorsorgeimmobilien genießen in Österreich eine lange Tradition und erweisen sich auch im 21. Jahrhundert als lukratives Geschäftsmodell.

Arbeitsfreies Zusatzeinkommen ist der Lohn langfristiger Investitionen

Vorsorge

Die Vermietung von Wohneigentum liegt im Trend, wobei es sich hierbei um eine fast schon traditionelle Geldanlage handelt. Mit dem Wachstum Wiens boten sich für immer mehr Privatanleger neue Möglichkeiten, Kapital in Bodenwerte zu investieren. Gerade in Wachstumsphasen erfährt diese Option hohen Zuspruch, denn im gesamten Einzugsbereich steigt der Bedarf an Wohnraum. Wien fungiert dabei als pulsierendes Zentrum, das die höchste Nachfrage verzeichnet. Besitzer von Wohneigentum müssen hier keine längeren Leerstände befürchten und dürfen einen weiter steigenden Mietzins erwarten. Wägt man Investitions- und Sanierungskosten sowie den Verwaltungsaufwand ab, lässt sich die Refinanzierung schnell erzielen. Dem arbeitsfreien Zusatzeinkommen steht also kaum noch etwas im Wege.

Vermittlung von ertragreichen Vorsorgewohnungen

Bei uns stehen stets die Wünsche unserer Kunden an erster Stelle. Aus diesem Grunde beraten wir Sie umfassend zu den Chancen und möglichen Risiken, die ein Immobilienerwerb nach sich zieht. Wer sich für den Kauf einer Vorsorgewohnung entscheidet, plant auf absehbare Zeit einen Zugewinn. Im Vergleich zum klassischen Sparbuch wirft eine vermietete Wohnung im Schnitt zwischen zwei und vier Prozent Rendite ab - und das pro Jahr. Abschreibungen für Abnutzungen und Zinsaufschläge für Finanzierungen können dagegen steuerlich geltend gemacht werden, was sich ebenfalls positiv auf das Gesamtvolumen des Investments auswirkt.

Das gilt es beim Erwerb einer Vorsorgewohnung zu berücksichtigen

Immobilienbewertung

Ist der Kauf einer Vorsorgewohnung geplant, stellen wir gemeinsam einen Plan auf, um das richtige Objekt zu finden. Hier geht es sowohl um die Höhe des zu investierenden Betrags als auch um die spätere Rendite und den Zeitpunkt, ab dem Zugewinne zu erwarten sind. Die besten Aussichten auf ein sicheres Investment versprechen Wohnungen, die etwas außerhalb des Zentrums liegen. Empfohlen wird eine Mindestraumanzahl von zwei Zimmern, damit den Mietern genügend Platz zur Verfügung steht. Eine Grundfläche zwischen 35 und 50 Quadratmetern ist ideal und statistisch am meisten gefragt. Wenn Sie Interesse am Erwerb größerer Einheiten haben, finden wir ebenfalls das richtige Angebot für Sie.

PLENUS Immobilien GmbH

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

+43 1 423 00 40
Kontakt

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gerne können Sie sich telefonisch oder über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.

Telefonnummer: +43 1 423 00 40

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden. *

Kontakt Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.